UNAM LAS LENGUAS EXTRANJERAS EN LA DIFUSIÓN DE LAS CIENCIAS BIOLÓGICAS Y DE LA SALUD

Ein Chemie- und Ernährungs

kurs auf Deutsch

Kapitel 3: Fette-chemisch betrachtet

Übung 9.

1. Fette besitzen eine geringere Dichte als Wasser. Paragraf 1
R
F
2. Fette sind wasserunlöslisch. Paragraf 1
R
F
3. Fette-Moleküle sind multipolar. Paragraf 1
R
F
4. Die Milch ist eine Emulsion. Paragraf 2
R
F
5. Die Eiweiß-Moleküle umhüllen die kleinen Fetttröpfchen in der Milch. Paragraf 2
R
F
6. Es gibt drei Konsistenz von Fette. Paragraf 3
R
F
7. Fette erreichen nicht höheren Temperaturen als Wasser. Paragraf 3
R
F
8. Oberhalb von 300º C entzünden sich die Fette selbst. Paragraf 3
R
F
9. Beim Fettbrände sinkt das Wasser wegen seiner höheren Dichte im Öl ab. Paragraf 3
R
F
10. Fettbrende löscht man durch abdecken. Paragraf 3
R
F
11. Fette gehören zur Stoffklasse der Ester. Paragraf 4
R
F
12. Ein Glycerin-Molekül kann entweder mit drei gleichartigen Fettsäuren-Moleküle, mit zwei oder drei verschiedenen Fettsäure-Resten reagieren. Paragraf 4
R
F
13. Eine Kondensationsreaktion vom Wasser gibt es bei der Bildung von Fett-Moleküle. Paragraf 5
R
F
14. Eine Hydrolysereaktion gibt es, wenn man Fette mit heibem Wasser behandelt. Paragraf 6
R
F
15. Beim Kochen mit Wasser entstehen Natrium-Salze. Paragraf 6
R
F
16. Die Fettspaltung mit Laugen bezeichnet man auch als Verseifung. Paragraf 7
R
F
17. Fettsäuren sind nicht Langkettig. Paragraf 8
R
F
18. Palmitinsäure haben18 C-Atomen im Molekül. Paragraf 8
R
F
19. Stearinsäure haben16 C-Atomen im Molekül. Paragraf 8
R
F
20. Gesättigen Fettsäuren sind bei Raumtemperatur streichbar. Paragraf 8
R
F
21. Ungesättige Fettsäuren enthalten eine oder mehrere Zweifachbindungen. Paragraf 8
R
F
22. Die Ölsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure. Paragraf 8
R
F
23. Fette haben eine bestimmte Schmelztemperatur. Paragraf 9
R
F
24. Ungesättigte Fettsäuren und gesättigte Fettsäuren bilden gleicher Kettenlänge. Paragraf 10
R
F
25. Öle sind beim Raumtemperatur fest. Paragraf 10
R
F
Gut!
Regresar Continuar